Aktuelles

Kürbisselbsternte 23. und 24. September

Zahlreiche Hokkaido und Butternut Kürbisse warten darauf, eingesammelt zu werden.

Von 9 bis 18 Uhr erwartet Euch Julius auf seinem Feld nahe des Mitfahrerparkplatzes an der Ampelkreuzung.
Von dort ist der Acker gut sichtbar.

Gleichzeitig werden auch frisch gerodete Belana Kartoffeln (festkochend und sehr gut lagerfähig) zum Verkauf angeboten.

Probieren und Öffnungszeiten

Jeden Freitag Nachmittag von 13 bis 18 Uhr und Samstag Morgen von 10 bis 13 Uhr sind wir ohne Anmeldung für Sie da.

Federweißer zur Zeit der Weinernte Donnerstag bis Samstag am Hoftor.

Mit Anmeldung unter Tel. 06725-95703 oder weingut@kronenhof.de an von Montag bis Freitag 8 bis 18 Uhr, Samstag 8 bis 15 Uhr. Sonntags geschlossen.

Wir sehen uns im Weingut.

 

 

Termine 2023

Jeden Freitag und Samstag Weineinkauf und Probe

Zur Weinlese: Donnerstag bis Samstag am Hoftor: Federweißer

 

23. und 24. September Kürbisselbsternte auf Julius Acker

6. bis 9. Oktober Weinfest auf dem Marktplatz bei WeinMarkt8 oder im Kaffee Kaputt

 

 

18. August Mundartabend zur Kerb im Kronenhof

14. und 15. Juli Zettelstheater spielt Shakespeares „Zwei Herren aus Verona“

6. Juli Weinausschank am Graulturm zusammen mit Sankt Quirinushof

1. Mai LagenWeinWanderung

20. April bis 30. Juni, donnerstags und freitags ab 18 Uhr, Weinschänke im Kronenhof geöffnet

 

 

 

 

 

Zettels Theater spielt Shakespeares Zwei Herren aus Verona

 


William Shakespeares:
„Zwei Herren aus Verona“

Amore! Amore! Amore! Diesen Sommer dreht sich bei Zettel´s alles um das Thema Nummer Eins: Die Liebe. Und das nicht nur im Doppelpack, sondern gleich Dreifach. Wenn schon, denn schon.

Von wegen Paris sei die Stadt der Liebe – bei Shakespeare ist es Verona. Wo Romeo sich schon dereinst nach Julia verzehrte und dafür seine Rosalind in die Wüste schickte, schicken sich nun gleich zwei Herren an, die Liebe zu erkunden: Proteus und Valentin lieben sich als echte Freunde und sehnen sich nach hehrer Liebe. Der eine liest davon und träumt, der andere träumt und läuft davon.

Silvia und Julia verwirren den beiden die Gefühle. Sie reizen sie, sie verschmähen sie und sie verführen sie, doch keine will so richtig. Erst als die eine sieht, was die andere hat, erwacht die Leidenschaft und dann will man auch, oder doch erst recht nicht und sucht sich einen dritten Mann für den veroneser Liebesreigen.

Bühne frei für so ziemlich alle Spielarten der Liebe: von vergnüglicher Einsamkeit, romantischer Zweisamkeit, rasender Begierde, leidenschaftlicher Eifersucht, unstillbarem Verlangen –  allein, zu Zweit, im Doppelpack, zu Dritt und über Eck. Alles ist dabei. Einer kommt sogar auf den Hund, bevor er vor Liebeskummer vor die Hunde geht.

Wahre Liebe findet man überall. (Oder halt nie.)

Wir wünschen viel Vergnügen !

 

Freitag, 14. Juli 2023, Beginn 20 Uhr – ausgebucht
Samstag,  15. Juli 2023, Beginn 20 Uhr – noch Plätze frei
Einlass jeweils ab 18 Uhr

Eintritt: 17,50 €

Ein Imbiss (Spundekäs‘, Handkäs, Laugenbrezel, Bratwurst (alles solange Vorrat reicht)) wird angeboten.

Tel 06725-95703 oder E-Mail an weingut@kronenhof.de

Straußwirtschaft 2023 im Kronenhof

Liebe Freundinnen und Freunde vom Kronenhof,

wir freuen uns, Sie ab 20. April 2023 bis zum 30. Juni, donnerstags und freitags ab 18 Uhr in unserer Weinschänke und im Hof zu begrüßen.

Reservierung ist möglich, aber auch gerne ohne. Tel. 06725-95703

 

Hier finden Sie die Speisenkarte.

Schauen Sie öfters vorbei, das Angebot wechselt.

 

Bitte haben Sie Verständnis dafür, wenn wir während der Servicezeiten nicht immer ans Telefon gehen.

Falls Sie einen Tisch im Innenraum reservieren, melden Sie Ihre vierbeinigen Freunde bitte an.

Mundartabend zur Kerb – „Horsch emol!“

Kerbefreitag, 18. August 2023


21. Mundartabend in Aljesum

Die Gäste sind Hildegard Bachmann und Mundartfreunde aus Gau-Algesheim und Umgebung.

Musikalische Unterhaltung: Jens Teschner von den Mundartisten

Wir wünschen viel Vergnügen !

Einlass  ab 17:30 Uhr

Beginn: 18:30 Uhr
Der Eintritt ist frei, um eine Spende für die Sorgende Gemeinschaft Gau-Algesheim wird gebeten.

Keine Platzreservierung.

Ein Imbiss (Spundekäs‘, Handkäs, Laugenbrezel, Bratwurst (alles solange Vorrat reicht)) wird angeboten.